


Ich war im Urlaub, melde mich aber hiermit zurück und beginnen den Wiedereinstieg ins Strickblog-Leben mit den Wollschaf-Fragen des März 2012:
27. März: Die verstrickte Dienstagsfrage 13/2012
Sieht man eigentlich euren Händen an, dass ihr strickt? Habt ihr z.B. Schwielen, oder Hornhaut an den Fingern? Oder gar schon "verbogene" Finger? Und was macht ihr dagegen? Wie pflegt ihr eure Hände?Eigentlich sieht man es meinen Händen nicht an ... meinen Füßen schon eher, an denen trage ich nämlich selbstgestrickte Socken. Obwohl ... wenn ich meine selbstgemachten Handschuhe oder Stulpen trage, dann ja auch :)
Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!
PS: Würgassen ist eigentlich ein Ort, der aber in "Der tiefere Sinn des Labenz" als Erklärung für den Abdruck, den zu enge Sockenränder erzeugen, sehr passend herhalten muss ... und das ist ja quasi nichts anderes als mein Faden-Kanal, oder?
20. März: Die verstrickte Dienstagsfrage 12/2012
Einmal vom Virus des Stricken´s angesteckt, legt man nicht so schnell die Nadeln wieder zur Seite. Mit viel Geduld testet man auch gern mal etwas Neues aus. Doch habt ihr schon einmal ein Muster versucht, und seit kläglich daran gescheitert. Trotz immer wieder erneuter Versuche, hat es vorne und hinten nicht so aus geschaut wie es sollte, oder die Maschen wollten nicht so wie beschrieben? Wie viel Ausdauer habt ihr, bis ihr aufgebt? Sucht ihr nach einiger Zeit nach einem ähnlich ausschauenden Muster oder legt ihr das Projekt ad acta? Wie händelt Ihr diese Situation?Öhm, also bis jetzt hab ich da irgendwie keine Erfahrung mit gemacht ... ich habe tatsächlich schon Fehler eingestrickt, oder begriffen, dass ich eine Abkürzung/Erklärung falsch interpretiert habe, dann entscheide ich aber situationsabhängig ob ich einfach so weitermache oder ribbel, weil es Sinn hatte, wie es sich die Anleitung gedacht hat.
Vielen Dank an Sylvia für die heutige Frage!
13. März: Die verstrickte Dienstagsfrage 11/2012
Kauft ihr Nadeln im Set, habt ihr Nadeln doppelt und welches sind eure Lieblingsnadeln?Jaaa - mit nur einer Nadel strickt sich so schlecht Socken ;)
Vielen Dank an Tiffany für die heutige Frage!
06. März: Die verstrickte Dienstagsfrage 10/2012
Ich hab mich seit neuestem mal an Toe-Up-Socken probiert und finde das ganz herrlich, weil mir nie mehr das Garn ausgehen kann. Ich bin mit meinen zwei bisherigen Exemplaren auch eigentlich soweit zufrieden, nur die Ferse gefällt mir noch nicht so richtig, weil da kleine Löcherchen entstehen. Deshalb meine Frage:Ich stricke auch gerne Toe Up, meistens stricke ich dann nach einer Anleitung, an die ich mich ganz gut halte. Löcher habe ich meist nicht. Ich stricke aber auch nicht Wrap & Turn sondern ich wende ganz normal, hebe die erste Masche nur ab, und wenn man die Masche später wieder strickt, stricke ich sie einfach mit dem Querfaden der neben ihr liegt zusammen. Klappt bei mir meist löcherlos.
Wie strickt ihr bei euren Toe-Up-Socken die Fersen am liebsten?
Vielen Dank an Poppy für die heutige Frage!