Posts mit dem Label Strickcafe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strickcafe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Oktober 2013

Do you wanna see my Batik exhibition?

Da wirs gerade erst mit Genähtem hatten, zwei Kleinigkeiten wären da noch: ganz unspektakulär mal wieder genähte Herzkissen für das Strickcafé bzw deren Charity Aktion mit dem Brustkrebszentrum: Und dann noch ein Mitbringsel aus Sri Lanka: Diesen wunderschönen blauen Elefant hatte ich als einfache Batik zum Geburtstag geschenkt bekommen - jetzt wurde er endlich zu einem Kissen verarbeitet und wohnt nun auf meinem blauen Sofa - momentan eher dekorativ als nützlich, denn ich traue mich noch nicht, mein Haupt darauf zu betten.

Sonntag, 8. Mai 2011

9 paar Söckchen

Ich hab im letzten Post doch tatsächlich ein Strickwerk aus der Drachenwolle vergessen zu erwähnen:

Dieses Bild ist von Andrea62 und es ist im Strickcafe entstanden. Diese Ostereier haben direkt an diesem Abend den Besitzer gewechselt.

Und nachdem ich mit den Frühchensocken angefangen hatte, habe ich nicht so schnell aufhören können und sie bilden inzwischen einen beträchtlichen Stapel auf meinem Wohnzimmertisch:

Wir wissen auch schon, wohin die Söckchen gehen - und von da kam ein eindeutiger Wunsch nach Socken, Mützchen brauchen sie wohl nicht so oft. Hier mal ausgebreitet:

Sie wiegen zwischen 7 und 10g - ich habe ein wenig versucht in der Größe zu variieren - schwer einzuschätzen, was für Frühchen schon zu groß oder auch zu klein ist. Ich denke die nächste Zeit werden noch einige mehr entstehen - es macht echt Spaß und Reste habe ich auch genug.

Und außerdem ist die gestreifte Strickjacke wieder auf die Sofalehne gewandert.

Ganze 4cm habe ich gestern abend gestrickt, obwohl ich für einmal Hin & Zurück 20 min brauche - ich bin echt ein Langsamstricker *seufz*. Aber wenn ich mir Mühe gebe, schaff ichs vielleicht noch bis zum Wollefest

Sonntag, 13. Juni 2010

Bevor ...

Dienstag wird und der nächste Eintrag wieder nur eine Dienstagsfrage wird, muß ich heute doch noch eine kleine Nachlese zum Wollefest machen. Meine Beute will ich Euch nämlich doch zeigen:

Ihr seht, die Tasche von Sandy mußte unbedingt mit, und mit Wolle habe ich mich noch recht gut im Zaum gehalten, aber die Klassiker waren schon dabei: zwei Drachen, ein Funny und ein Handgefärbt, außerdem ein "hauseigener" von Mascha und ein Lacezauberball mit Tuchanleitung und ein kleines Geschenk mit Stulpenanleitung von der Wolllust.
Die Wollefest-Maskottchen haben natürlich auch bei mir Einzug gehalten und dieser kleine Kerl war ein Geschenk vom Sockentrudchen - die übrigens heute Geburtstag hat: Alle alles Gute, Liebe, Gesundheit und immer genug Wolle im Vorrat!

Und ein paar Socken sind fertig geworden:

Was ich danach gestrickt habe, seht ihr auch bald :)

Montag, 31. Mai 2010

1 FO

Leute es ist noch Mai und ich hab ein fertiges Projekt :) Meine Lakesides sind fertig. Wobei "mein" ja nicht ganz stimmt. Gestrickt habe ich sie nämlich für J. und an ihren Füßen sehen sie dann so aus:

Verbrauchte Menge ist ca 110g. Ich find sie fast 2cm zu kurz geraten, aber ausgezogen haben sie die geforderte Länge. Vielleicht hätte ich doch 2.25mm statt 2.0 nehmen sollen :) Aber ich bin mir sicher, das trägt sich ein, und bei dieser Wadenform sehen die Strümpfe sowieso schön elegant aus :)

Entstanden sind die Fotos übrigens auf dem Wollefest. Schaut doch mal hier, wie toll es war - meine eigenen 4 Fotos brauche ich da wohl gar nicht mehr zu bearbeiten ;)

Samstag, 28. Februar 2009

Samstag, 10:17

klingelte es an meiner Tür. Und ich lag noch schlafend im Bett :). Also nicht, dass ich Euch jetzt jeden Samstag erzählen möchte, wie lange ich im Bett ausgehalten habe. Aber was die Postfrau gebracht hat, dass möchte ich Euch nicht vorenthalten. Es gab einen Drachenschatz:

3 Stränge aus der magischen Aktion und einen gelben Kopfstandtiger. So wird man gerne wach, man kann direkt wieder erstmal ins warme Bettchen knuddeln gehen :)

Und meine Strickjacke wächst schnell. Schon am letzten Wochenende bin ich gute vorangekommen. Ich habe den Kragen zu einem umklappbaren Stehkragen umgewandelt und viel später mit dem Halsausschnitt begonnen, damit er nah am Hals liegt. Die Knopfleiste wurde dabei bis oben fortgesetzt, der Rest ist wie der Bund in 2re 1li gestrickt.
Am Mittwoch im Strickcafé wurde der erste Ärmel dann fertiggestellt, und heute habe ich dasselbe mit dem zweiten vor. Übrigens sind die Ärmel laut Anleitung glatt rechts - das war mir etwas zu glatt, deswegen habe ich ähnlich dem CPH einen Zopf aufgesetzt.
Und morgen wird dann zusammengenäht und nächste Woche getragen, und erst danach darf Frühling werden :)

Sonntag, 19. Oktober 2008

Raglan

Mein heutiges Update wird reichlich kurz werden. Zu allererst habe ich heute das Baby Blue Set übergeben. Die Mütze ist tatsächlich etwa kurz. Das nächste mal muss ich sie also etwas länger machen, oder mit Ohrenklappen.

Ansonsten habe ich diese Woche hauptsächlich fürs Strickcafé gestrickt, denn dort haben wir die ehrenvolle Aufgabe für ein Theaterstück einige Kostüme zu stricken.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich Raglan stricke, aber ich bin ziemlich begeistert. Wahrscheinlich werde ich das mal für mich anwenden. Die Wolle ist ziemlich dankbar. Sie fühlt sich gut an, ist schön dick und mit Nadelstärke 7 kommt man ziemlich schnell voran. Wenn man zu kange dran strickt tut einem zwar die Hand etwas weh, aber ich habe selten soviel Zeit am Stück, dass es dazu kommt. Trotzdem bin ich schon bis zur Taille gekommen und kann das im Schlaf.

Und wenn man dann doch mal etwas Kleineres in den Händen hat, dann fühlt es sich ganz komisch an. Ich habe in den wenigen Raglan-Pausen an meinen Gänseblümchen.Socken weitergestrickt. Immerhin bin ich jetzt bei der Fersenwand. Dauert dann zwar immer noch ne ganze Weile, bis sie fertig werden, aber der Endspurt ist in Sicht :)

Sonntag, 12. Oktober 2008

Jacke & Schuhe

Es tut mir ehrlich leid, aber ich muss schon wieder mit den Babyschuhen anfangen. Nicht weil ich dringend welche brauche, sondern weil durch ständige Anregung von außen, das Strickmuster ein wenig Änderung unterliegt. Inzwischen stricke ich die Sohle zuerst, also ist auf die Art und Weise ein neues Paar (das rot-gelbe unten aus Drachenwolle) entstanden.
Und Roswieta will sie gerne nachstricken, näht aber nicht gerne. Deswegen haben wir diskutiert, ob man nicht auch einfach von der Sohle hochstricken kann. Und nunja, das funktioniert auch. Die Rippenstruktur wird mit 2-rechts-2-links nachgestellt. Es sieht nicht ganz so ausgeprägt aus wie im quergestrickten Exemplar, aber es ist auch sehr süß. Der Schaft empfiehlt sich in glatt links. Ich habe ihn kraus gestrickt, aber dadurch ziehen sich die Reihen etwas mehr zusammen, ich würde das nicht wieder so stricken.
Aber nun habe ich wirklich erstmal genug (von) Babyschühchen. Zum Abschluß noch ein kleines Foto der momentan zu Hause wohnenden Kollektion:
Ich habe mein mir selbst und Frau Blasebalg versprochenes "faules Wochenende" größtenteils auf dem Sofa verbracht. Dabei habe ich meinen Strickkorb aufgeräumt - der steht praktischerweise direkt unter dem besagten Sofa. Und ich hoffe der kleine Trip ins Strickcafe gilt aufgrund hohen Entspannungspotentials noch als faul. Na jedenfalls habe ich mich endlich mal einigen WiPs gewidmet, die eher geschlafen haben in letzter Zeit.

Zum Beispiel die Strickjacke. Der Sommer ist vorbei, und nun gibt es keine Ausrede mehr, um dieses Strickstück nicht auf den Schoß zu nehmen. Ich habe es heute endlich geschafft, denn Rücken fertig zu stricken. Das einfach immer rechts stricken ist wirklich nicht sonderlich aufregend, und durch das krause wird man auch nicht wirklich schnell fertig. Trotzdem fasziniert mich die Farbe des Garns und der Effekt des Dochtgarns ist auch sehr schön. Ich bin wieder motiviert, das Ganze weiter voranzutreiben.

Und ich habe ein wenig am Weihnachtsprojekt weitergearbeitet. Kennt ihr dieses staunende, begeisterte Gefühl, das man bei jeder Reihe hat, die sich das Stück entwickelt und wenn man erahnt, wie schön es sein wird, wenn es fertig ist? Tut mir leid, wenn ich im Café mit meinen Begeisterungsbekundungen genervt habe, aber es gefällt mir echt gut, und macht großen Spaß. Ich muss mich nur endlich etwas sputen, Weihnachten ist nicht mehr lang hin und dies soll nicht das einzige Projekt sein.

P.S: Das war mein 50ter Eintrag. Ich gebe zu, das ist im Vergleich zu vielen von Euch echt wenig, aber ich bin stolz auf mich, überhaupt so lange kontinuierlich am Ball zu bleiben. Ich hatte anfangs Angst, dass die Beigesterung schnell wieder nachlässt, aber ich berichte Euch immer noch gerne, egal ob ihrs hören wollt oder nicht :)

Sonntag, 14. September 2008

103

Als Vorbereitung auf die Aktionen des Strickcafé zur Hobbymesse habe ich gestern angefangen, diverse Wollreste zu Maschenproben zu verstricken. Um genau zu sein, werden es ganz schön viele Maschenproben:

Für diese jeweils 10 x 10 cm brauche ich genau 10 Minuten. Für Schnellstrickwettbewerbe reicht das wohl bei weitem nicht.
Außerdem habe ich gestern im Café wieder an der Mini-Addi gekurbelt. Das wird echt was tolles! Ihr dürft gespannt sein.

Außerdem hat mir Klemens einen tollen Strang vermacht. Diese Farben hat (wenn ich mich richtig erinnere) Christiane extra für ihn in Wolle gebannt, und weil ich so fanatisch auf grün bin, hat er mir glatt einen vermacht. Nach einem kurzen Fotoshooting habe ich ihn (also den Strang, nicht Klemens) sofort gewickelt, und es werden noch heute abend neue Socken angeschlagen. Als Kontrast zum Herbst nehme ich sozusagen den Frühling auf die Nadeln :) Die Farben erinnern mich ein wenig an die Gänseblümchen von Barbara, mal gucken, wie diese jetzt werden.

Die Firestarter sind übrigens auch fertig geworden:

Ich habe sie am Freitag überreicht, und sie sind gleich mit der neuen Besitzerin zum Urlaub an die Ostsee gefahren. Da wird sie sie momentan sicher gut gebrauchen können.

Montag, 21. Juli 2008

Schon wieder Babysachen auf der ToDo-Liste

Nach einem entspannten Wochenende wirds mal wieder Zeit für ein kleines Update:
Zuerst: meine Socken sind fertig! Die Alraune ringelt gerade meine Waden hoch und dort fühlt sie sich auch sehr wohl - oder besser ich fühle mich mit Ihnen sehr wohl.
Und noch etwas: ich habe nur 2 Tage für die 2te Socke gebraucht - am Samstag morgen angeschlagen waren sie Sonntag abend schon fertig. Das ist Rekord für mich. Aber ich denke ein Großteil davon ist am Samstag im Strickcafé und abends beim DVD gucken mit N. entstanden. Allerdings passen Grindhouse und Sockenstricken nicht unbedingt blendend zusammen. Egal, genug gelabert hier ein Foto:Insgesamt habe ich 70g verbraucht. Sind also nur noch ca 30g dieses Tausendschönen Garns für Kleinigkeiten übrig. Aber für Nachschub wird bald gesorgt: Andrea, ich wälze schon den Online-Shop :)

Und meinen Stash habe ich auch erweitert. Freunde erwarten im August ein Baby, und da kann ich natürlich nicht anders, als ein süßes kleines Set zu stricken. Diesmal in Baby-Blau-Creme! (Ratet mal was es wird!)
Ich habe die Befürchtung, dass es etwas warm für August wird, aber ich kann ja etwas größer stricken, dann passt es im Oktober, wenns wieder kälter wird.

Sonntag, 13. Juli 2008

Na das war ne Woche

Leute, Leute, Leute ... Das Leben läuft manchmal doch schneller, als man es bloggen kann. Ich will Euch jetzt auch nicht bis in alle Kleinigkeiten erzählen, aber aufregend & intensive Zeit war es allemal. Tut mir also leid, dass nicht so viel neues Handwerkliches zu sehen ist.

Aber vom Strickcafé will ich erzählen. Momentan kann ich sogar Mittwochs gehen, das habe ich diese Woche auch gleich genutzt. Dabei ist meine erste Mandrake-Socke fertig geworden.
Außerdem habe ich Mira kennenglernt. Sie hat erzählt, dass freitags immer in der Feinkost Regional-Markt ist. Das ist schon traurig: ich wohne ca. 200m Luftlinie weg, aber von diesem Markt habe ich noch nichts mitgekriegt. Aber die Webseite ist ja auch nicht die aktuellste.
Na jedenfalls verkaufen Mira und wohl auch Csilla dort freitags ihre Sachen. Mira sitzt dabei an ihrem Spinnrad und hat ständig schöne Wolle in den Händen. Das musste ich mir natürlich angucken. Leider war Freitag ziemliches Regenwetter, und der Besucheransturm hielt sich sehr in Grenzen. Ich habe trotzdem viel gesehen/geredet und eine nette Zeit dort zugebracht.
Die Buchkinder haben dort seit einiger Zeit einen kleinen Laden mit ganz fantastischen Kinderbüchern ... wird wohl Zeit meinem Neffen sein erstes Exemplar zu kaufen.
Und den Fußgänger will ich auch noch erwähnen - da wurde mit sehr viel Aufwand ein wunderschönes Lädchen geschaffen, in dem ´man Schuhe reparieren lassen kann oder (orthopädische) Maßarbeiten in Auftrag geben. Ein toller Laden - ich wünsche viel Kundschaft!

Am Samstag war ich auch wieder im Strickcafé. Dabei ist endlich das Strickjäckchen gewachsen (Beweis hier). Ich bin inzwischen bei den Armausschnitten der Rückseite. Die Zeit verging wie im Flug, aber das ist das Schöne am Strickcafé - man sitzt nicht zu Hause auf dem Sofa, sondern ist unterwegs, trifft tolle Leute, kann viel bestaunen, anfassen, Ideen einfangen oder entwickeln und trotzdem die ganze Zeit stricken.

Und ein was muss ich noch erzählen - ich habe die perfekte Ravelry-Group für mich gefunden: Green is the Color!

Sonntag, 29. Juni 2008

Grün-Spinn

Gestern war ich wieder im Strickcafe. Ich habe Csilla kennengelernt. Sie hat voller Energie gefilzt und zu meinem Erstaunen in der kurzen Zeit an 3 verschiedenen Stücken gearbeitet.

Desweiteren habe ich meine Frühchensets gerade noch rechtzeitig abgegeben. Das Orangene zeige ich Euch auch noch schnell:Ich bin zufriedener Als beim ersten. Die Mütze ist etwas größer (2 Maschen) und die Socken habe ich etwas kürzer gemacht. Ich denke so kann es besser passen.

Dann habe ich mit Klemens die Zebrawolle gegen einen wunderschönen Strang Tausendschön-Sockenwolle namens Alraune getauscht. Ein sehr schönes grau-grün-Gespinn.
Ich konnte natürlich nicht wiederstehen und habe abends zu Hause direkt die Wolle gewickelt und testweise angeschlagen. Sie werden im 3-rechts-1-links Muster gestrickt. Und die Wolle läßt sich sehr gut stricken! Sie glänzt auch ein wenig und ist soooo schön. Für mich definitiv ein guter Tausch. Ich hoffe Klemens hat ähnlich viel Spaß mit der Zebrawolle.

Und dann haben mich Christine und Klemens gut beraten. Ich wollte ja die nächste Strickjacke nach der Anleitung für das Sophisticated Rustic Jacket stricken. Und um es etwas lebendiger zu gestalten, wollte ich mit Längsstreifen in Grau und Grün stricken. Dummerweise war die besorgte Flammgarn-Wolle unterschiedlich dick. Ich dachte noch, es würde gehen, aber nach der gestreiften Maschenprobe und dem Rat der Beiden wurde dann doch entschieden, glatt grün mit grauem Rand zu stricken.
Die Maschenprobe hat aber recht schnell offenbart, dass das Grün leicht melierend ist, dann wird es bestimmt auch so ausreichend Struktur bekommen. Jetzt bin ich mal gespannt, wie es sich entwickelt. Momentan ist sehr kringelig und rüschig - sonst ja gar nicht mein Ding. Aber ich glaube es entwickelt sich in die richtige Richtung :)

Und jetzt gehe ich gehüllt in Schwarz Rot Gold zum Fussball gucken!

Montag, 16. Juni 2008

Ein Samstag im Dienste der Wolle

Letzten Samstag war World Wide Knit in Public Day und ich wollte natürlich auch was beitragen.
Ich habe mich also zu einem Filzkurs im Strickcafé angemeldet. Damit hätte ich zwei Klappen auf einmal geschlagen - 1. etwas Neues gelernt und 2. endlich mal das Strickcafé besucht. Dummerweise wurde der Filzkurs aufgrund des Wetters und den kleinen Räumlichkeiten woandershin verlegt, und somit mein Samstag etwas vollgestopfter.
Also ging es erst mal Samstag morgens um 10 nach Rückmarsdorf zum Filzen lernen. Es war sehr interessant und hat großen Spaß gemacht. Es geht ganz sicher schneller als Stricken, aber für die körperliche Arbeit (ich habe Muskelkater im Oberarm bekommen) braucht man schon etwas Kraft und auch Geduld. Aber man hat ganz sicher danach saubere Hände :)
Ich habe übrigens als Anfängerstück eine kleine Tasche gefilzt. Geschlossen wird sie mit einem Druckknopf, der von einer Blüte versteckt wird:Ich weiss noch nicht, was ich darin verstaue, aber mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Und die Klappe ist genauso breit, wie die Tasche - das sieht nur auf dem Foto so komisch aus.
Das Filzen dauerte bis ca. 14:00 Uhr, danach mußte ich noch schnell was essen und den großen Wochenendeinkauf erledigen.

Und dann war ich ca 17:00 tatsächlich noch im Strickcafé. Die Truppe hatte sich in den Garten gesetzt, ich musste also ein wenig suchen, aber nach einer kurzen Vorstellung wurde ich sehr freundlich empfangen, mit Kaffee bewirtet und sehr nett zum Mitstricken aufgefordert. Andrea hat einen sehr schönen Beitrag mit Photos zum Stricktag geschrieben. Ich habe also erstmal meine Socken für den Neffen fertig gestrickt und dann mit der Restwolle ein Frühchenmützchen angeschlagen. Dabei hat mir Christine gleich ihre Technik erklärt, einen lockeren Anschlag umzusetzen. Was anfangs auf mich ein wenig fingerbrecherisch wirkte, geht mir inzwischen locker von der Hand :). Bis 8 haben wir dann nett im Hof zusammengesessen, und ich hatte auch die Gelegenheit alles im Café bestaunen zu dürfen. Also dort war ich ganz sicher nicht das letzte mal!
Mein erstes Frühchenset ist inzwischen auch schon fertig. Mehr grau als blau, aber ich denke das ist auch ok. Die Mütze erscheint mir nur sehr sehr klein - vor allem im Vergleich zu den Söckchen:Und da ich noch Restwolle von diesen orangenen Socken habe, wird es wohl auch noch ein Mädchenset (mit etwas größerer Mütze) geben!

PS: Ansonsten laufen momentan die Urlaubsvorbereitungen auf Hochtouren - Mittwoch geht es für ein verlängertes Wochenende nach Helsinki :)