Posts mit dem Label Ravelry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ravelry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Januar 2011

Christmas in Filey

Habe ich meine Teilnahme am Weihnachtszopfsocken-KAL der Sockenstrickereien-Gruppe von Ravelry genannt. Gestrickt wurden die Filey-Socken von InglesideBell.
Ich muss sagen, dass mir das Muster sehr streng vorkam und nicht auf Anhieb gefiel aber ich habe beim Durchstöbern der Ravelry ein Paar gesehen, dass aus Tweedwolle gestrickt wurde und somit etwas verspielter, aufgelockerter aussah. Also habe ich mir ein Knäuel XXL-Trekking Tweed aus dem Hause Zitron mitgenommen und angeschlagen.

Die Farbe heißt übrigens 260 - schade das man keine Namen mehr vergibt, aber Zahlencodes sind wohl eindeutiger. Ich würde es "Nebelnachtgraublau" nennen, der Nebel fehlt in dem Foto ein wenig :)

Für die Ferse habe ich mich entschieden, das Muster zu verlängern, ohne wirklich das Muster zu stricken, also die Rechts-Links-aufteilung beizubehalten, aber keine Zöpfe und Diamanten mehr zu stricken:

Und nach etwas Verzögerung zur eigentlichen KAL-Dauer sind sie auch fertig geworden:

Das ganze Paar wiegt 71g (mit 2,5mm Nadeln) und wird gern und oft von mir getragen - es passt so super zur Jeans :)

Sonntag, 29. November 2009

Advent, Advent

Erstaunlich, wie schnell die Zeit fließt. Und mit ihr alles drum rum. Und heute war ein guter Tag :) Ich habe meinen Feedreeder aufgeräumt. Ich gebe zu, ich bin eine von denen, die nicht schaffen regelmäßig ellenlange Link-Listen abzuarbeiten. Umso besser finde ich die Feedreader. Und da ich manchmal zu viele Einträge im Reader habe, überfliege ich gelegentlich nur anstatt wirklich zu lesen. Und so mancha Ankündigung ging mir wohl dabei verloren. Umso erstaunter war ich, wieviele Blogs in meinem Reader regelrecht verschwunden waren. Also nicht nur eingeschlafen, sondern ganz bewusst gelöscht. Schade in vielen Fällen. Und ich bin ein wenig erschrocken - Im Gespräch mit anderen stelle ich immer fest, dass ich maximal 1/3 der Blogs lese, die von denen durchwühlt werden, und ich komme trotzdem auf 70 abonnierte Feeds. Wann und wie werden denn bei Euch Blogs zur regelmäßigen Sache, und schmeißt ihr manche auch wieder aus der Favoritenliste raus? Und wenn ja, warum?

Zum Zeigen habe ich heute nicht sehr viel. Das liegt aber eher an Foto-Faulheit als an Nichts-Tun :)

Ich habe bereits vor 2 Wochen ein paar Socken angefangen. Das Muster ist KawKawEsque (Ravelry-Link) und obwohl ich die Large-Variante angefangen habe, sind mir die Socken ein wenig zu klein&eng. Aber sie passen Elke, also werde ich die letzten Reihen noch stricken und dann werden sie vergeben. Ich kriege zum Tausch das gleiche Garn nochmal und dann versuche ich es mit NS 2.75 und 2 Maschen mehr nochmal.

Und damit es nicht ganz so fotoarm heute bleibt und weil ich ihn heute wieder aufgehangen habe und weil ich ihn irgendwie jedes Jahr etwas mehr lieb habe für Euch ein Foto von meinem gelben Engel:

Dienstag, 6. Januar 2009

Belohnungsstricken

Falls es noch jemand weiss: Ich arbeite bereits seit Juni an einer Strickjacke. Immer nur kleine Stücken. Immer mal wieder, wenn Zeit ist. Allerdings ist die Weihnachtsstrickerei inzwischen (fast) abgeschlossen und dementsprechend viel Zeit.
Und da die Jacke ja nun endlich mal fertig werden muss, habe ich mir vorgenommen, immer ein Stück zu stricken, bevor ich mich beliebteren Projekten widmen darf. So war Sockenverbot, bis die Vorderteile fertiggestellt sind. (Deswegen hatte ich auch die Frühchensets dazwischen geschoben - sind ja keine echten Socken)

Und was soll ich sagen: An den letzten 2 Tagen (Arbeit geht erst morgen wieder los) ist beim Dauer-DVD gucken (LOST auffrischen, Montag startet die 4. Staffel) nicht nur das zweite Vorderteil fertiggestellt worden. Ich habe sogar die Schulternähte geschlossen und den Kragen angestrickt. Dabei habe ich gelernt, dass Maschenstich im kraus-rechts-Modus doch anfänglich etwas Hirnakrobatik beansprucht aber eigentlich echt logisch ist. Und das teilweise unverzwirnte Garne total doof zum zusammennähen sind.
Und damit nicht genug: Heute morgen habe ich tatsächlich den ersten Ärmel angefangen. Davon gibt es aber noch kein Foto, auch wenn er schon zur Hälfte fertig ist :)

Und als Belohnung habe ich gestern abend eine Socke angefangen. Aus Online Supersocke Silk in ... tadaaaa ... grün. Weil der blockstreifige Farbwechsel reicht, habe ich mich für das unspektakuläre 3-rechts-1-links entschieden. Ich überlege, die Ferse nachträglich einzustricken, das hab ich bei Kaita mal gesehen und tut den Streifen gut :)
Und dann habe ich mal eine Ravelry-Frage: Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr zum dritten mal dasselbe unspektakuläre Sockenpaar anschlagt. Jedesmal ein extra Projekt? Sammelprojekte ala "Socken 3re-1li 2009"? Ich kann mich nicht so richtig entscheiden.

Achso, und die zweite Socke darf erst angeschlagen werden, wenn der erste Ärmel fertig ist!

Sonntag, 3. August 2008

How to do a Baby Blue Shoe ...

... poo pooo beee dooo :)

Für die neue Babykollektion hatte ich auf Ravelry ganz süße Schühchen gesehen, die ich gerne nachgestrickt hätte. Das Modell nennt sich Babystøvler war aber nicht wirklich als Anleitung auffindbar. Es kommt von der dänischen Firma Dansk Mohair und ist wohl (noch?) nicht als PDF-Download zu haben. Also hiess es anhand der Projekt-Fotos bei Ravelry sich selber was zusammenzubasteln. Am meisten habe ich mich dabei an den Projekten von Milda und Xanita orientiert.

Ich habe also 24 Maschen mit Lana Grossa Cool Wool Merino 2000 und Nadelstärke 3mm angeschlagen und 60 Reihen kraus rechts gestrickt. Dann wurden 11 Maschen abgekettet, übrigen bleiben also 13 - 2 Randmaschen und 11 normale.
Die wurden dann 4 Reihen glatt rechts und 4 Reihen glatt links im Wechsel verstrickt, bis ich 9 linke und 10 rechte Streifen hatte:

Dann habe ich die letzte Reihe mit der ersten über die entsprechende Breite im Maschenstich verbunden.
So wie ich es verstanden habe, wird dann einfach oben zusammengezogen und unten vernäht. Dummerweise erschien mir das zu schmal für einen Fuß dieser Länge. Also habe ich beschlossen, einfach unten eine Sohle einzustricken. Dazu habe ich aus den Randmaschen der Zehenspitze 11 Maschen aufgenommen. Das enstpricht 5 Streifen - 3 Linke und 2 Rechte. Dann habe ich wieder kraus rechts gestrickt und immer am Anfang einer Reihe die Randmasche aufgenommen und mit der ersten Masche rechts zusammengestrickt:

Das entsprach dann ziemlich genau 40 Reihen, die letzte Reihe wurde wieder mit den Randmaschen der hinteren Kante im Maschenstich vernäht. Das sah dann ungefähr so aus:

Dann wurde durch die oberen Randmasche des Fußes einfach ein Faden gefädelt, fest zusammengezogen und vernäht. Den Kragen abklappen - et voila:

Ich überlege noch, ob und wie ich eine Kordel anbringe, denn die Fußöffnung erscheint mir etwas groß, das strampelt sich bestimmt zu leicht weg. Und natürlich muß ich den Zweiten auch noch stricken. Aber ich bin schon sehr stolz!

Sonntag, 13. Juli 2008

Na das war ne Woche

Leute, Leute, Leute ... Das Leben läuft manchmal doch schneller, als man es bloggen kann. Ich will Euch jetzt auch nicht bis in alle Kleinigkeiten erzählen, aber aufregend & intensive Zeit war es allemal. Tut mir also leid, dass nicht so viel neues Handwerkliches zu sehen ist.

Aber vom Strickcafé will ich erzählen. Momentan kann ich sogar Mittwochs gehen, das habe ich diese Woche auch gleich genutzt. Dabei ist meine erste Mandrake-Socke fertig geworden.
Außerdem habe ich Mira kennenglernt. Sie hat erzählt, dass freitags immer in der Feinkost Regional-Markt ist. Das ist schon traurig: ich wohne ca. 200m Luftlinie weg, aber von diesem Markt habe ich noch nichts mitgekriegt. Aber die Webseite ist ja auch nicht die aktuellste.
Na jedenfalls verkaufen Mira und wohl auch Csilla dort freitags ihre Sachen. Mira sitzt dabei an ihrem Spinnrad und hat ständig schöne Wolle in den Händen. Das musste ich mir natürlich angucken. Leider war Freitag ziemliches Regenwetter, und der Besucheransturm hielt sich sehr in Grenzen. Ich habe trotzdem viel gesehen/geredet und eine nette Zeit dort zugebracht.
Die Buchkinder haben dort seit einiger Zeit einen kleinen Laden mit ganz fantastischen Kinderbüchern ... wird wohl Zeit meinem Neffen sein erstes Exemplar zu kaufen.
Und den Fußgänger will ich auch noch erwähnen - da wurde mit sehr viel Aufwand ein wunderschönes Lädchen geschaffen, in dem ´man Schuhe reparieren lassen kann oder (orthopädische) Maßarbeiten in Auftrag geben. Ein toller Laden - ich wünsche viel Kundschaft!

Am Samstag war ich auch wieder im Strickcafé. Dabei ist endlich das Strickjäckchen gewachsen (Beweis hier). Ich bin inzwischen bei den Armausschnitten der Rückseite. Die Zeit verging wie im Flug, aber das ist das Schöne am Strickcafé - man sitzt nicht zu Hause auf dem Sofa, sondern ist unterwegs, trifft tolle Leute, kann viel bestaunen, anfassen, Ideen einfangen oder entwickeln und trotzdem die ganze Zeit stricken.

Und ein was muss ich noch erzählen - ich habe die perfekte Ravelry-Group für mich gefunden: Green is the Color!

Samstag, 26. April 2008

Ringelpiez ohne Anfassen

Es ist schon spät, und ich habe im favorisierten Pub des Vertrauens 1-3 Cider getrunken. Aber trotzdem sitz ich jetzt daheim vorm Rechner und möchte noch Nachrichten im Blog veröffentlichen :)

Als erstes zum Clara Park Hoodie. Dem guten Stück fehlt nur noch ein Arm, denn heute 10 Minuten vorm Start in den Pub ist der erste Arm fertig geworden. Ich hab ein bisschen Angst, dass er unten etwas zu eng ist, aber das seh ich, wenns vernäht ist. Ich glaube, das teste ich morgen gleich mal aus, bevor ich den zweiten Ärmel anfange.

Ansonsten hab ich mir fürs Wochenende Nähen (und Putzen) vorgenommen. Ich hab schon länger einen schönen blau-blau gestreiften Jersey rumliegen. Den wollte ich zu Wohnzimmerkissen verarbeiten. Das muss endlich mal in die Tat umgesetzt werden!

Diese Woche habe ich eine tolle E-Mail bekommen: Die Einladung zu Ravelry. Ich hab ja in mehreren Strickblogs immer schon die Links gesehen. Aber da es sich noch um eine geschlossene Community handelt, konnte ich nur erahnen, dass es was Tolles sein muss. Und jetzt - wo ich "drin bin" (Bin ich jetzt schon Bobbele, oder was?) komme ich aus dem Stöbern, Gucken, Staunen, Suchen und Sabbern gar nicht mehr raus ... hach, ich bin so begeistert!!!
Ich hab mir auch direkt die Ravelry-Status-Bar angebastelt. Ist dringend noch verbesserungsbedürftig, aber immerhin - es funktioniert, und ich liebe, liebe, liebe es!

Und ich habe überlegt, was Ravelry eigentlich heisst?! Falls es jemand genau weiss, immer her mit der Erklärung!
Leo kennt das Wort nur in der abgewandelten Form revelry und die mir liebste Übersetzung ist: Ringelpiez! So Klasse!