Es tut mir ehrlich leid, aber ich muss schon wieder mit den Babyschuhen anfangen. Nicht weil ich dringend welche brauche, sondern weil durch ständige Anregung von außen, das Strickmuster ein wenig Änderung unterliegt. Inzwischen stricke ich die Sohle zuerst, also ist auf die Art und Weise ein neues Paar (das rot-gelbe unten aus
Drachenwolle) entstanden.

Und
Roswieta will sie gerne nachstricken, näht aber nicht gerne. Deswegen haben wir diskutiert, ob man nicht auch einfach von der Sohle hochstricken kann. Und nunja, das funktioniert auch. Die Rippenstruktur wird mit 2-rechts-2-links nachgestellt. Es sieht nicht ganz so ausgeprägt aus wie im quergestrickten Exemplar, aber es ist auch sehr süß. Der Schaft empfiehlt sich in glatt links. Ich habe ihn kraus gestrickt, aber dadurch ziehen sich die Reihen etwas mehr zusammen, ich würde das nicht wieder so stricken.
Aber nun habe ich wirklich erstmal genug (von) Babyschühchen. Zum Abschluß noch ein kleines Foto der momentan zu Hause wohnenden Kollektion:

Ich habe mein mir selbst und Frau Blasebalg versprochenes "faules Wochenende" größtenteils auf dem Sofa verbracht. Dabei habe ich meinen Strickkorb aufgeräumt - der steht praktischerweise direkt unter dem besagten Sofa. Und ich hoffe der kleine Trip ins
Strickcafe gilt aufgrund hohen Entspannungspotentials noch als faul. Na jedenfalls habe ich mich endlich mal einigen WiPs gewidmet, die eher geschlafen haben in letzter Zeit.

Zum Beispiel die Strickjacke. Der Sommer ist vorbei, und nun gibt es keine Ausrede mehr, um dieses Strickstück nicht auf den Schoß zu nehmen. Ich habe es heute endlich geschafft, denn Rücken fertig zu stricken. Das einfach immer rechts stricken ist wirklich nicht sonderlich aufregend, und durch das krause wird man auch nicht wirklich schnell fertig. Trotzdem fasziniert mich die Farbe des Garns und der Effekt des Dochtgarns ist auch sehr schön. Ich bin wieder motiviert, das Ganze weiter voranzutreiben.
Und ich habe ein wenig am
Weihnachtsprojekt weitergearbeitet. Kennt ihr dieses staunende, begeisterte Gefühl, das man bei jeder Reihe hat, die sich das Stück entwickelt und wenn man erahnt, wie schön es sein wird, wenn es fertig ist? Tut mir leid, wenn ich im Café mit meinen Begeisterungsbekundungen genervt habe, aber es gefällt mir echt gut, und macht großen Spaß. Ich muss mich nur endlich etwas sputen, Weihnachten ist nicht mehr lang hin und dies soll nicht das einzige Projekt sein.
P.S: Das war mein 50ter Eintrag. Ich gebe zu, das ist im Vergleich zu vielen von Euch echt wenig, aber ich bin stolz auf mich, überhaupt so lange kontinuierlich am Ball zu bleiben. Ich hatte anfangs Angst, dass die Beigesterung schnell wieder nachlässt, aber ich berichte Euch immer noch gerne, egal ob ihrs hören wollt oder nicht :)